Ernst Friedlaender

deutscher Schriftsteller und Publizist; gehörte zu den Vorkämpfern des Gedankens einer europ. Einigung; Werke u. a. "Frieden und Abendland", "Wesen des Friedens", "Von der inneren Not"

* 4. Februar 1895 Wiesbaden

† 13. Januar 1973 Köln

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 06/1973

vom 29. Januar 1973

Wirken

Ernst Friedlaender, ev., wurde am 4. Febr. 1895 in Wiesbaden geboren. Nach im Jahre 1913 mit dem Abitur abgeschlossenen Gymnasialbesuch studierte er Philosophie an den Universitäten Tübingen, Leipzig, Berlin, Bonn und Köln. Den Ersten Weltkrieg machte er als Soldat mit. Nach seiner Entlassung aus dem Heeresdienst setzte er sein Studium an den Universitäten Bonn, Berlin und Köln fort, bis er es unter dem Druck der wachsenden Inflation aufgeben und umsatteln mußte. Er wurde Lehrling und später Angestellter bei einer Berliner Bank. Danach kam er zur Agfa-Anilinfabrikation und von dieser zu IG-Farben AG, für die er als Direktor und Filialleiter ab 1929 in den Vereinigten Staaten tätig war.

Im Jahre 1931 gab F. angesichts der politischen Entwicklung in Deutschland seine Stellung bei der IG-Farbenindustrie auf und ging ins Ausland, zuerst nach Lugano, dann nach Liechtenstein. In Vaduz veröffentlichte er die Bücher "Frieden und Abendland", "Wesen ...